Nachdem Ich gerne meine Mover Batterie für Autark nutzen möchte habe Ich die letzten Tage etwas am Wohnwagen geschraubt. Damit Ich das ganze während des Fahrbetriebs wieder nachladen kann habe Ich noch einen sogenannten Booster eingebaut.
Teile Liste:
Kfz Sicherungshalter + 15A Sicherung, Booster Dometic /Waeco Perferct Charge DC08, div. Kabel und Leitungen, Kabelbinder, Kfz Klemmen & Kabelschuhe, Isolierband.
Nachdem Ich das Zuleitungskabel verlegt habe für den Booster ging es an das verschalten. Wichtig ist die Farbcodes zu beachten und vor allem die Unterscheidung Dauer Plus und Zündungs Plus.
Schaltplan:

Erster Funktionstest: Leider ging nur das Grundlicht im Fahrzeug an, Spots und der Rest der Beleuchtung ging nicht. Also war erstmal grübeln angesagt und suchen nach Fehlern. Irgendwann bin ich dann auf den Bericht von der Caravaning Zeitschrift gestoßen. In diesem Link wird das ganze erklärt warum es so ist und wie man am Netzteil es umschaltet.
Wohnwagen Netzteil für mehr Licht (Bericht Caravaning)
Wenn man das ganze dann befolgt mit der Änderung des Jumpers und das umstecken der 15 A Sicherung ging dann auch alles sehr schnell. Plötzlich wurde es hell im Wohnwagen. Alle Abdeckungen angebracht und schon ist unser Wohnwagen über die Mover Batterie Autark. Vielleicht kann der eine oder andere mit meinen Erfahrungen es auch umbauen. Schwer ist es nicht! Die meiste Zeit hatte Ich gebraucht um die Fächer leer zu räumen den Kabelkanal aufzumachen und dann das ganze wieder einzuräumen.

Leider ist mir der Forstner Bohrer etwas verrutscht und der eine Schalter für den Mover ist etwas höher. Aber das sieht man nur wenn man sich auf den Boden kniet. Ich kann auch die 12 V Versorgung abschalten. Natürlich habe ich auch diese Leitung abgesichert.
Update: Mittlerweile habe ich den Booster entfernt und auch die Batterie gewechselt. Findet ihr in einem anderen Bericht von mir. Um Gewicht zu sparen und das nächste ist, dass wir mit der Lithium Batterie mehrere Tage ohne Landstrom auskommen. Also warum unnötig Gewicht durch die Gegend fahren.
Hallo, davon ausgehend, dass der Dauerplus (pin 9) über den Booster den Arbeitsstrom liefert, sollte der dazugehörige Rückleiter von pin 13 auf den Masse-Knotenpunkt gelegt werden. Der Masse-Rückleiter von pin 11 darf dort nicht angeschlossen sein, weil dieser zum Ladestromkreis pin 9 gehört. Dieser Stromkreis dient im Fahrbetrieb neben der Boostersteuerung ausschliesßlich der Versorgung des Kühlschrankes und ist wegen dieser hohen Anschlussleistung bereits ausgelastet.
Freundliche Grüße
Klaus
LikeLike
…Sorry, „Ladestromkreis pin 10“ muss es heissen 🙂
LikeLike
Stimmt, mit Pin 11/ 13 Masse hast du Recht. Fehler von mir. Ist mir nie aufgefallen. Danke für die Rückmeldung Klaus.
LikeLike