Oft ist die Heizung des Campers Leid, zumindest ist es bei uns so! Zu warm, zu kalt. Wenn es zu warm ist kann man nicht gut schlafen und, und, und. Zudem kommt man bei uns an die Bedienung nur schlecht hin. Wir haben nur das Stell Rad von 0 – 9. Also drehen und hören dass das Relais schaltet und dann könnte es evtl. passen. Meist stimmt es dann doch nicht! Trotz Zusatz Sensor hatten wir nie wirklich die perfekte Temperatur für die Nacht zum Schlafen.
Dann kam mir die Idee, warum nicht das ganze per Thermostat steuern! Zuhause mit der Fußbodenheizung im Bad geht das doch auch. Fündig bin Ich bei Conrad Elektronik geworden. Kostenpunkt ca. 40 Euro Funk Steckdose,Thermostat & Steckdose.
Funktion: Ich schalte die Ultraheat auf Stufe 9 (höchste Stufe) wähle je nach Temperatur und vorhandenem Stromanschluss 500, 1000 oder 2000 Watt die Leistung aus. Stelle an der digitalen Steuerung die Temperatur auf z.B. 20 Grad. Angenommen wir haben im Wohnwagen eine Temperatur von 17 Grad, schaltet die Steckdose solange „EIN“ bis die gewünschte Temperatur 20 Grad erreicht ist und schaltet dann die Heizung wieder „AUS“. Somit wird dann diese voreingestellte Temperatur gehalten. Die Lüfter Automatik funktioniert dazu wie gehabt! Natürlich kann Ich auch auf Gas umstellen was wesentlich mehr Heiz Leistung hat. Hierfür gibt es wohl auch so eine digitale Steuerung, jedoch brauch Ich diese nicht, da wir keine Winter Camper sind. Uns langt zum Schlafen die Ultraheat völlig aus. Wir stellen hier meist die Temperatur auf 18/19 Grad ein. Zudem kann ich die Steuerung dahin stellen wo ich die Temperatur brauche und wo ich auch aus dem Bett schnell hin greifen kann. Natürlich kann der Kostenfaktor ganz schön in die Höhe schnellen wenn der Strom nicht pauschal bezahlt wird aber das ist uns bewusst.
Umbau: Stromleitung zur Ultraheat auftrennen, eine Steckdose Aufputz zwischen geschaltet. An die Truma Zuleitung neuen 230 V Stecker angeschlossen. Funksteckdose in die eingebaute Steckdose stecken, Strom wieder anschalten und ohne Heizung einfach mal prüfen ob es funktioniert. Alles relativ einfach zu bewerkstelligen. Wichtig: immer vor den Arbeiten Strom abschalten und mit Messgerät prüfen.
Übersichtsplan Steuerung und Teileliste:
Falls Ihr Fragen zum Umbau an mich habt könnt Ihr mich gerne per Mail: Stefan.Issing@gmail.com kontaktieren. Viel Spaß beim Nachbauen! Garantien gebe Ich keine da dies ein privater Umbau von mir persönlich war.