Unser Ziel der Campingplatz Harlesiel, direkt an der Nordsee. Ein sehr großer, weitläufiger Platz. Durch meine Schwiegereltern sind wir auf diesen Platz gekommen. Einige Tage durften wir hier zusammen verweilen.

Für uns Hundebesitzer gibt es einen eigenen Bereich am Ende des Platzes. Leider darf man nicht überall mit Hund hin. An jeder gefühlten zweiten Ecke ein Schild, ein Verbotsschild. Ok, es gibt zum Glück einen großen Auslaufplatz. Aber außer einen großen Mülleimer ist hier nur frisch gemähtes Gras. Ist ganz schön doof wenn man Morgens Gassi geht und man überall Gras hat, das klebt sich gut fest… Nicht nur am Hund. Allgemein ist es mit Hund an der Nordsee zumindest hier etwas doof auf Deutsch gesagt. Natur ist wichtig und schön, aber hier muss man mit Hunde viele Umwege in Kauf nehmen. Mit dem Fahrrad und Hund nach Neuharlingersiel geht auf direktem Weg nicht. Hier sind Hunde verboten, selbst wenn Sie in einem Wagens mit geführt werden. Ok, hier weiden die Schafe… Also Schwamm drüber und man sieht es ein.

Die Stellplätze sind gerade und das war es auch schon. Unser 25 Meter Stromkabel hat genau gelangt zum Verteiler. Wasser bekommt man in näherer Entfernung, zum nächsten Spülcontainer sind es jedoch 400 Meter. Also haben wir immer direkt am Wohnwagen gespült. WC & Duschen sind auch in Containern, aber das war sehr gut gelöst und diese waren stets sehr sauber. In der Winterzeit ist der Platz mit Wasser überflutet, daher auch das Prinzip Container.

Wlan war kostenlos, jedoch musste man nachfragen um einen Freischaltcode zu bekommen. Geschwindigkeit langte für WhatsApp und Co. Streamen geht nicht!

Was gar nicht ging waren die Frühstücks Brötchen auf dem Platz. Aber man lernt schnell… einmal schnell über den Damm und man ist bei einem guten Bäcker zu fairen Preisen. Mit dem Rad dauert es kaum 4 Minuten. Kann sein dass man hier sich Morgens ein paar Minuten anstellen muss.

Feldhasen gibt es hier überall. Ein Großer Spielplatz und das kleine Meerwasser Schwimmbad sind toll und gerade für kleine Kinder eine tolle Abwechslung.

Wir hatten uns für zwei Tage einen Premium Strandkorb am Hundestrand genommen. 9€ pro Tag ist ein sehr fairer Preis. Ganz modern mit Chip zum öffnen & schließen, dies kann man auch Vorab Online buchen. Das Wetter hat gepasst und wir hatten eine tolle Woche an der Nordsee.

Ausflug mit dem Raddampfer über die Harle nach Carolinensiel ist Pflicht. Kosten für eine einfache Fahrt 4€ für Erwachsene. Zurück sind wir gemütlich am Wasser entlang gelaufen. Der Museums Hafen ist klein aber fein.

Ganz wichtig für uns war der leckere, frische Fisch. Selbst unsere Kleine liebte ihr Matjesbrötchen oder einen Bremer. 9 Tage Nordsee vergingen wie im Flug. Wie ihr auf den Bildern seht gab es eine kleine Setup Änderung. Wir hatten wegen starken Wind mal wieder unser Isabella Vorzelt aufgestellt. Ist einfach stabiler und dichter als das Markisen Zelt. Gut wenn man die Wahl hat.

https://www.campingplatz-harlesiel.de/