Das klingt absolut nicht gut, laut verschiedenen Camping Zeitschriften unter anderem der Caravaning muss sich LMC vom kompletten LLT am Wohnwagen verabschieden. Gut die 12 Jahre Garantie sollen nach wie vor bleiben, jedoch hat das einen bitteren Nachgeschmack. Viele Kunden kauften gerade deshalb einen LMC weil er nicht aus Holz ist. Selbst wenn Wasser eintreten würde, würde der LLT Werkstoff kein Wasser aufnehmen.

SORGENFREIES REISEN ???

  • 12 Jahre Schutz vor eindringender Feuchtigkeit mit unserer Aufbau-Dichtheitsgarantie
  • Hagelschutz und Witterungsbeständigkeit durch GFK-Dachverkleidung
  • GFK-Unterbodenschutz
  • GFK-Bug und -Heck
  • Hochstabile PU-Verstrebungen – das Plus für Stabilität und Verwindungssteifigkeit
  • Stets gemütliches Wohlfühlklima durch Hochleistungsisolierkern aus XPS-Schaum
  • Feuchtigkeit hat keine Chance
  • Hitze bleibt draußen und Wärme länger drinnen – modernste Dämmmaterialien, effektiv und leicht, machen das möglich
  • Alles dabei, was man braucht: mehr Zuladungskapazität durch innovative Materialien und clevere Aufbautechnik

So schnell ändert sich alles! Gut dass unser Vivo noch komplett mit LLT umhüllt ist. Aber warum schweigt hier der Hersteller, das verstehen viele nicht. Es wird in den Facebook Gruppen sowie auch im Wohnwagen Forum hefig diskutiert. Mal sehen wie es bei dem Thema weiter geht und was in der Zukunft so mit der Marke LMC passiert. Durch den Auf bzw. Verkauf von der Hymer Gruppe an den Ami Konzern wird sicherlich noch einiges mehr gespart werden.

LLT Link: https://youtu.be/n8JRfY2AAMk